Familienunternehmen schafft neue Jugend-Arbeitsplätze
Die Kufsteiner BODNER Gruppe schafft neue Jugend-Arbeitsplätze. 30 Lehrstellen werden in allen Tiroler Bezirken angeboten.
Die Arbeit am Bau ist kein Zuckerschlecken, dafür ist sehr gutes Geld zu verdienen. Lehrlingsentschädigungen für die Ausbildungen zum Hochbauer, Tiefbauer oder Betonfertigungstechniker zählen zu den höchsten. Wer hart arbeitet, verdient also schon früh sehr viel.
„Neben dem sehr guten Verdienst ist für Jugendliche aber auch wichtig, dass sie eine qualifizierte, zertifizierte Handwerksausbildung, gutes Betriebsklima und Zukunftsperspektiven mit Job-Garantien haben. Das alles bietet die Unternehmen der BODNER Gruppe“, sagt Josef Mietschnig, Lehrlingsbeauftragter der BODNER Gruppe. Bewerbungen sind ganzjährig über das Karriere-Portal der BODNER Gruppe möglich.
Mehr als 100 Jugendliche in Ausbildung
Zurzeit absolvieren bei den Unternehmen der BODNER Gruppe rund 100 Jugendliche ihre Ausbildung. Neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze gibt es zurzeit in allen Tiroler Bezirken bei den Unternehmen der größten Bau-Gruppe Westösterreichs.
Dazu gehören diese Unternehmen:
- Berger + Brunner (Inzing)
- Kurz Fertigteilbau (Langkampfen)
- Holzbau Höck (Kundl)
- Wimpissinger Transportbeton (Kundl)
- Derfeser (Ranggen)
- Raffl Stahlbau (Steinach)
- Eisen Puschner (Wörgl)
- HWK Transportbeton (Oberndorf)
- Goidinger Transportbeton (Schönwies)
- Koppensteiner Transportbeton (Weer) oder
- dem Asphaltmischwerk Kundl (Kundl)
Darüber hinaus bietet BODNER freie Lehrstellen in der Zentrale in Kufstein sowie den Standorten Kematen, St. Johann, Kirchbichl, Lienz und Anras in Osttirol.
Jetzt informieren: https://bodner-karriere.at/