Medienfachmann / Medienfachfrau
1. Lehrjahr: | € 700,– | bis | € 730,– (brutto) |
2. Lehrjahr: | € 880,– | bis | € 920,– (brutto) |
3. Lehrjahr: | € 1.080,– | bis | € 1.351,– (brutto) |
Im Lehrberuf Medienfachmann/-frau gibt es vier Schwerpunkte:
Der Begriff „Medien“ umfasst alles, was der Kommunikation dient. Medienfachleute sind die Expertinnen und Experten für die Auswahl der richtigen Medien und der Kommunikationsstrategien, für die Gestaltung von Print, Multimedia- und Online-Produktionen und die Umsetzung der Strategien in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, sowohl offline als auch online. Sie klären mit ihren Kundinnen und Kunden die Vorstellungen ab, beraten sie über Umsetzungsmöglichkeiten und entwickeln Konzepte und Strategien für die Gestaltung von Marketingmaßnahmen und Public Relations (PR) von Unternehmen, Institutionen, Produkten oder Veranstaltungen. Je nach Schwerpunkt sind Medienfachleute dabei eher in der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategien für die Gestaltung von Werbung, Marketing und Public Relations (PR) tätig (im Schwerpunkt Agenturdienstleistungen), oder sie entwerfen Layouts und Designs für Print- und Online-Produktion und organisieren die Herstellung von Audio- und Videobeiträgen und Animationen (im Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien). Im Schwerpunkt Online-Marketing kümmern sie sich um die Onlinepräsenz von Unternehmen, Institutionen oder Veranstaltungen, betreuen Website-Inhalte, erstellen Newsletter und planen und entwickeln Social-Media-Auftritte. Im Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien entwickeln und gestalten sie Websites und organisieren die Produktion von Audio-, Videobeiträgen und Animationen für die Webpräsenz ihrer Kundinnen und Kunden.
WICHTIGE GEMEINSAME AUSBILDUNGSINHALTE
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE IM SCHWERPUNKT AGENTURDIENSTLEISTUNGEN