Land- und BaumaschinentechnikerIn (Schwerpunkt Baumaschinen)
1. Lehrjahr: | € 800,– | bis | € 900,– (brutto) |
2. Lehrjahr: | € 1.000,– | bis | € 1.090,– (brutto) |
3. Lehrjahr: | € 1.300,– | bis | € 1.425,– (brutto) |
4. Lehrjahr: | € 1.750,– | bis | € 1.870,– (brutto) |
Sie prägen das Bild jeder Baustelle: Kräne, Bagger, Schubraupen, Betonmischer etc. Land- und BaumaschinentechnikerInnen im Schwerpunkt Baumaschinen sind dafür zuständig, dass sie immer reibungslos funktionieren. Mithilfe elektronischer Messgeräte stellen sie Fehler und Störungen und deren Ursache in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen fest und reparieren die betroffenen Fahrzeugteile (z. B. Motor, Bremsen, Lenkung, Kraftübersetzung). Meistens wird in den Werkstätten gearbeitet, aber auch Reparaturen vor Ort werden durchgeführt (Schweißen oder Nachfertigen von Teilen). Außerdem sind sie in den Herstellungsprozess eingebunden.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE: