KunststoffverfahrenstechnikerIn
1. Lehrjahr: | € 724,– | bis | € 1.043,– (brutto) |
2. Lehrjahr: | € 983,– | bis | € 1.303,– (brutto) |
3. Lehrjahr: | € 1.167,– | bis | € 1.564,– (brutto) |
KunststoffverfahrenstechnikerInnen (Fachkräfte im Beruf Kunststoffverfahrenstechnik) stellen Kunststoffartikel und Kunststoffhalberzeugnisse her. Dazu zählen z. B. Haushalts- und Küchengeräte, Dosen, Deckel, Gehäuse, aber auch Rohre, Folien, Verpackungen, Fahr- und Flugzeugteile und andere Kunststoffteile für diverse Bauzwecke. Sie vermischen dazu Rohmaterialien nach vorgegebenen Rezepturen in Knet- und Walzmaschinen und stellen mit unterschiedlichen Verfahren (z. B. Spritzguss, Extrusion) die Kunststoffe her. Dabei bedienen sie meist computergesteuerte Maschinen und bearbeiten die fertigen Kunststofferzeugnisse aber auch durch Sägen, Bohren, Schneiden, Kleben, Löten oder Härten.
KunststoffverfahrenstechnikerInnen arbeiten in Betrieben der Kunststoffverarbeitung in Werkstätten und Werkhallen mit BerufskollegInnen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE: