KlavierbauerIn
1. Lehrjahr: | € 619,– (brutto) | ||
2. Lehrjahr: | € 771,– (brutto) | ||
3. Lehrjahr: | € 954,– (brutto) | ||
4. Lehrjahr: | € 1.065,– (brutto) |
Im eigentlichen Klavierbau sind in Österreich nur wenige Fachleute tätig, die meisten arbeiten im Bereich Reparatur, Service und Handel von Klavieren, Flügeln und ähnlichen Tasteninstrumenten (z. B. Cembali). Sie wechseln Teile aus, fertigen einzelne Ersatzteile selbst und stimmen das Klavier. Dabei werden die Saiten auf die vorgeschriebene Spannung bzw. Tonhöhe gezogen – eine Arbeit, die sehr viel Übung braucht. Dazu kommen die fachliche Beratung der Kundinnen und Kunden und die Betreuung von Konzerten und Studioaufnahmen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE: