Lehrlingsentschädigung
1. Lehrjahr: | € 800,– | bis | € 900,– (brutto) |
2. Lehrjahr: | € 1.025,– | bis | € 1.090,– (brutto) |
3. Lehrjahr: | € 1.340,– | bis | € 1.425,– (brutto) |
Lager sind heute hochtechnisierte Drehscheiben für alle Waren- und Materialbewegungen im Unternehmen. Als Ziele gelten möglichst kurze Lagerzeiten und damit geringe Lagerkosten sowie möglichst rasche Lieferung an die Kundschaft. Betriebslogistikkaufmänner/-frauen sind dafür verantwortlich, dass die Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Hierfür verwenden sie elektronisch gesteuerte Informations- und Transportsysteme. Sie nehmen Waren entgegen, kontrollieren diese, lagern sie ein oder verpacken sie transportgerecht für die Auslieferung und stellen die Versanddokumente zusammen.
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE:
- Ware annehmen, kontrollieren und lagern
- Lagerbestand führen und überwachen sowie die erforderlichen Bestellmengen ermitteln
- technische Betriebsmittel bedienen und warten
- bei der Erstellung der betrieblichen Lagerlogistikkonzepte mitarbeiten
- Waren bereitstellen und versenden
- facheinschlägige Formulare ausfertigen und bearbeiten
zurück